VDL gratuliert dem Landesschafzuchtverband Baden-Württemberg zu seinem 100-jährigen Bestehen

Es gibt nicht viele deutsche Verbände, die auf ein 100-jähriges Bestehen zurückblicken können. Aber in diesem Jahr dürfen wir dem Landesschafzuchtverband Baden-Württemberg zu diesem besonderen Jubiläum gratulieren!


100 Jahre Landesschafzuchtverband Baden-Württemberg! - Das bedeutet 100 Jahre erfolgreiche Zuchtarbeit, 100 Jahre Unterstützung und Förderung der Schafhaltung in allen anfallenden Fragen, 100 Jahre Interessenvertretung an politischen Brennpunkten!


Im Wandel der Zeit, oftmals sogar unter widrigsten Umständen wie z.B. der Kriegs- und Nachkriegszeit, war der LSV Baden-Württemberg seinen Mitgliedern stets Anlaufpunkt.
Natürlich ging auch der Strukturwandel der Landwirtschaft in den letzten Jahren auch nicht spurlos an diesem Verband vorbei. Die Zahl der Berufsschäfer ist weiterhin rückläufig! Erfreulich ist aber, das die Zahl kleinerer Betriebe, die die Schafhaltung in ihrer Freizeit nicht minder passioniert betreiben, zahlenmäßig steigt. Auch für diese Schafhalter steht der Verband mit seinen Leistungen zur Verfügung.


Alle amtierenden ehren- und hauptamtlichen Vertreter des LSV Baden-Württemberg sowie deren Amtsvorgänger verdienen unseren besonderen Respekt, Hochachtung und Dank für ihre Initiativen und Ideen, mit der sie sich den Anforderungen und Problemen der heutigen Schafzucht und -haltung stellen.
Stellvertretend sei hier die aktuelle Verbandsspitze unter dem Vorsitz von Karl Bauer, der auch gleichzeitig das Amt des stellv. VDL-Vorsitzenden innehat, die Geschäftsführerin Anette Wohlfahrt und der Zuchtleiter Dr. Wenzler genannt.


Die VDL übermittelt ihre herzlichsten Glückwünsche zu diesem besonderen 100-jährigen Jubiläum. Wir wünschen weiterhin große Erfolge in der Verbandsarbeit und freuen uns, auch in Zukunft auf eine fruchtbare Zusammenarbeit vertrauen zu können.

 

 

>>> Für die Jubiläumsveranstaltung am 11. November 2006 in Bad Urach gibt es noch Eintrittskarten! Infos und Karten erhalten Sie beim Landesschafzuchtverband Baden-Württemberg. <<<