>>> VDL-Pressemeldungen zur EuroTier 2006
EuroTier 2006 - Gemeinsamer Auftritt von VDL, WDL und BDZVom 14. - 17. November 2006 fand auf dem Messegelände in Hannover wieder die EuroTier statt. Diese internationale DLG-Fachausstellung für Tierhaltung und Management zeichnet sich durch eine wiederholt hohe Ausstellerbeteiligung aus.
Auch die VDL/WDL war wieder mit von der Partie. Zusammen mit dem Bundesverband Deutscher Ziegenzüchter (BDZ) waren wir mit einem Gemeinschaftsstand in Halle 25 auf der diesjährigen Messe präsent.
Als besonderes Highlight sei hier der "Tag des Schafes" genannt, der am Mittwoch, den 15. November stattgefunden hat. Der Besucher konnte an diesem Tag an diverse Fachvorträge sowie Vorführungen teilnehmen, u.a. zum Thema "Deutsche Schafwirtschaft - leistungsstark in der Zucht, Lammfleischerzeugung und Landschaftspflege".
Natürlich waren auch ausgesuchte Zuchttiere zu sehen: Merinolandschafe, Merinofleischschafe, Schwarzköpfige Fleischschafe und ostfriesische Milchschafe. Dies sind mit die wichtigsten Export-Rassen, welche auf der EuroTier ausgestellt wurden!
Im Rahmen einer Multimediashow wurden unter der Moderation von Dr. Christoff Mendel (Zuchtleiter Bayern) weitere Rassen vorgestellt. Daneben konnte aktuelle Stalltechnik und ein Management-Programm auf der Basis von Tierkennzeichnung begutachtet werden.
Ganz besonders hat uns gefreut als Ehrengäste die amtierende Lammkönigin Melanie aus Schleswig-Holstein sowie die amtierende Wollkönigin Maria I.aus Bayern begrüßen zu dürfen.
"Ein rundum gelungene Veranstaltung mit viel internationalem Publikum! Wir konnten viele neue geschäftliche Kontakte knüpfen, u.a. mit Griechenland und Russland" so Carl Lauenstein, Vorsitzender der VDL 15. November 2006 -Tag des Schafes auf der EuroTierDer 15. November stand ganz im Zeichen des Schafes: Ab 11 Uhr wurde von Natalie Zoch am Gemeinschaftsstand des Deutschen Bauernverbandes unter der Leitung von Michael Lenz, das "WDL-Toplamm" vorgestellt - ein Leitfaden für die Qualitätslammerzeugung.
Zwischen 13 und 14.30 Uhr gab es zahlreiche Fachvorträge u.a. zum Thema "Extensive Weidewirtschaft mit Schafen, Ziegen und Mutterkühen". Hier kam u.a Frau Riedel vom Beratungsring für Schafhalter zu Wort.
Ab 16.30 Uhr fand in Halle 25 vor vollen Zuschauerreihen eine Präsentation von Schafrassen im Rahmen von "TopTierTreff" unter dem Motto "Die Deutsche Schaf- und Ziegenwirtschaft - leistungsstark in Zucht, Fleisch- und Milchproduktion sowie in der Landschaftspflege" statt. Dr. Mendel konnte eindrucksvoll die Vorzüge der einzelnen Rassen dem Publikum nahe bringen.
Besucher des VDL-Standes - vom Hobby- bis zum Profischafhalter und -züchter zeigten sich erfreut über die Präsenz der VDL/WDL und der BDZ und es gab durchweg viel positive Resonanz.
Wir danken an dieser Stelle allen Akteuren, Sponsoren - hier sei u.a. Firma Stallbau Köhler genannt, welche unseren neuen Messestand planten und bauten - freiwilligen Helfern sowie dem Standpersonal aus den einzelnen Landesverbänden für ihr herausragendes Engagement auf dieser Messe EuroTier 2006 in Hannover!
Bildergallerie EuroTier 2006
|