Allgemeine Infos zur Maul- und KlauenseucheDie Maul- und Klauenseuche (MKS) wird durch ein hochansteckendes Virus ausgelöst.
Die Seuche befällt Klauentiere wie Rinder, Schweine, Ziegen, Schafe und einige Wildarten. Bei einem infizierten Tier dauert es 2 bis 18 Tage, bis die Krankheit ausbricht. Symptome sind u.a. Fieber, Blasen an Maul und Klauen, Versiegen der Milch sowie Hautveränderungen, Speicheln und Lahmen.
Das Virus wird durch erkrankte Tiere übertragen. Es verbreitet sich aber auch über Futter, Milch, Kot, Blut und durch infizierte Gegenstände. Auch Menschen können den Erreger an ihrer Kleidung und den Stiefeln mit sich tragen.
Für Menschen ist das Virus ungefährlich. Der Erreger wird beim Pasteurisieren von Milch oder beim Kochen von Fleisch abgetötet.
Ist ein Viehbestand infiziert, werden alle Tiere getötet.
BMELV: Fragen und Antworten zur MKS
Weitere Informationen im WWW zur MKS in Südengland finden Sie hier:
|