Hätten Sie es gewusst?

Im Bundesgebiet werden über 40 Schafrassen betreut und gezüchtet! Und das bereits seit vielen hundert Jahren. Schafe waren immer wichtig für die Menschen. Sie lieferten ihnen Fleisch, Fett und Wolle und halfen so, die langen und harten Winter zu überstehen.

So unterschiedlich und vielseitig die Länder und Regionen sind, aus denen die einzelnen Schafrassen stammen, so unterschiedlich sind auch das Aussehen und die besonderen Eigenschaften der Schafe selbst. Die Geschichte jeder einzelnen Rasse ist eng verbunden mit der regionalen Kulturgeschichte, sie sind sozusagen ein wertvoller Bestandteil derselben. Aber nicht nur der Schafzüchter, sondern auch der Käufer tierischer Erzeugnisse spielte und spielt keine unwesentliche Rolle in der Zucht, auch wenn ihm das nicht immer bewusst ist: Es waren immer veränderte Verbraucherwünsche, die zum Aufstieg oder auch zum Niedergang einer Rasse führten!

 

Unterschieden werden die heutigen Schafrassen in mehrere große Gruppen:

  • Merinoschafe
  • Fleischschafe
  • Landschafe
  • Milchschafe
  • Haarschafe
  • Ausländische Rassen

Diese Einteilung ist nicht immer ganz eindeutig, da z.B. Merinorassen auch bei den Fleischschafen eingeordnet werden könnten und einige ausländische Rassen in Deutschland nicht mehr wegzudenken sind.

Auf den folgenden Seiten haben wir eine Auswahl der vielfältigen Schafrassen zusammengestellt.