12. Zentrale Merino-Fleischschafelite in BismarkSachsen-Anhalter Züchter räumten Ehrenpreise ab
Die 12. Zentrale Bock-Elite für Merinofleischschafe am 22./23. März im altmärkischen Bismark hat die Erwartungen der Beschicker aus fünf Landesschafzuchtverbänden Sachsen-Anhalt, Sachsen, Berlin-Brandenburg, Niedersachsen und Bayern sowie Ungarn nicht ganz erfüllen können. Von 45 zum Verkauf stehenden Vererbern der Kombinationsrasse wechselte letztlich nur jeder zweite den Besitzer. Das Durchschnittsgebot je Tier lag zudem mit rund 556 Euro unter den Ergebnissen der vorangegangenen Auktionen (2005: 625 Euro, 2004: 583 Euro, 2003: 838 Euro).
Ein Grund für die eher verhaltene Nachfrage war das Fehlen kaufkräftiger internationaler Interessenten. Die Ungarn etwa, die sonst mit staatlicher Stützung Böcke aufkauften, trieben diesmal selbst fünf Tiere auf. Zwei wurden versteigert, im Gegenzug erwarben die Magyaren drei Vererber aus deutscher Zucht. Weitere 13 Böcke wurden über die Landesgrenzen Sachsen-Anhalts hinaus verkauft.
Das Gastgeberland war mit 21 Böcken aus fünf Betrieben stärkster Beschicker. Sachsen (zwei Züchter) und Niedersachsen (acht Züchter) trieben je acht Böcke auf.
Den ausführlicher Bericht von Detlef Finger finden Sie in der
Bauernzeitung, Ausgabe 15/2006!
|