Über 100 Schafe begeistern das Puplikum bei der 1. Bundesschau Rauhwolliger Pommerscher Landschafe (RPL) auf der Mecklenburgischen Landwirtschaftsausstellung (MeLa) in Mühlengeez







Fotos: LSV Mecklenburg-Vorpommern

"Ein beispielloses Ergebnis züchterischer Leistung", so Dr. Grumbach in einem Interview mit der Redaktion des VDL-Internetauftritt´s Schafe-sind-toll.de.

 

Die MeLa, die über Deutschland hinaus bekannte Agrarleistungsschau des Nordens, konnte in diesem Jahr neue Rekorde bei den Austeller- und Besucherzahlen vorweisen: Über 60.000 Gäste und rund 950 Aussteller waren vertreten. Man kann hier durchaus von einem würdigen Rahmen für die 1. Bundesschau Rauhwolliger Pommerscher Landschafe sprechen!

Es ist schon eine enorme Leistung, die auf dieser Bundesschau dokumentiert wurde:
1982 wurde das RPL wird von der UN-Resolution Helsinki in die Liste gefährdeter Rassen aufgenommen. Heute hat sich die Zahl der weiblichen Zuchttiere von 42 (Stand 1982) bundesweit wieder auf rund 3600 Zuchttiere erhöht.
Seit Jahrhunderten beweiden die „Rauhwoller“ die Wiesen der Küstenregionen und haben sich so den Namen als Landschaftspfleger redlich verdient. Mecklenburg-Vorpommern hatte im Jahre 1951 die absolute Spitzenzahl von rund 110.000 Tieren vorzuweisen. Diese Zahl sollte sich jedoch dramatisch nach unten bewegen und im Jahre 1982 war die Rasse quasi ausgestorben!
Es ist den nunmehr 144 Züchtern in ganz Deutschland zu verdanken, dass diese es geschafft haben, in nur knapp 25 Jahren einen  hohen, qualitativ wertvollen Bestand zu bilden. Diese außerordentliche züchterische Leistung fand auf der diesjährigen MeLa ihre Anerkennung und Auszeichnung.

So war es auch eine besondere Ehre für die Züchter, dass sich u.a.
Dr. Till Backhaus (Minister für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Fischerei in Mecklenburg-Vorpommern) die Ehre gab und durch seine Anerkennung diesen züchterische Erfolg würdigte.
Bei der Siegerehrung war auch Rainer Tietböhl, Präsident des Mecklenburgischen Bauernverbandes zugegen und beglückwünschte die besten Züchter zu ihren Champions. Auch die Gesellschaft zur Erhaltung alter und gefährdeter Haustierrassen e.V. (G.E.H.) war durch Frau Dr. Feldmann vertreten, die in gewohnter Weise ideellen Beistand leistete und die Veranstaltung würdig unterstützte.

Die VDL vertrat ihr Vorstandsvorsitzender Carl Lauenstein im Rahmen dieser Veranstaltung. Lauenstein berichtete begeistert von der Bundesschau Rauhwollige Pommersche Landschafe und sprach nochmals ausdrücklich seine Anerkennung an die Veranstalter aus. Besonders dankte er dem Landesschafzuchtverband Mecklenburg-Vorpommern e.V. und ihrem Zuchtleiter Dr. Grumbach für diese hervorragend organisierte Schau und die herausragende züchterische Leistung.

 

Noch mehr Informationen, Eindrücke von der MeLa sowie die offiziellen Siegerlisten bekommen Sie hier:

Mecklenburgischen Landwirtschaftsausstellung (MeLa)